plorinavethaqy Logo

plorinavethaqy

Finanzexperten für Unternehmen

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

plorinavethaqy

Huyssenallee 52-56
45128 Essen, Deutschland

Telefon: +49 2174 741878

E-Mail: info@plorinavethaqy.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die beim Besuch unserer Website automatisch erfasst werden:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten)
  • Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
  • Kommunikationsdaten (Inhalte Ihrer Nachrichten und Anfragen)
  • Vertragsdaten (Informationen zu gebuchten Leistungen)

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und auf Grundlage unterschiedlicher Rechtsgrundlagen der DSGVO:

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung unserer Website und Dienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Beantwortung von Anfragen und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Analyse und Verbesserung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

4. Datenerhebung beim Websitebesuch

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert und umfassen:

  • Den Browsertyp und die Browserversion
  • Das verwendete Betriebssystem
  • Die Referrer-URL
  • Den Hostname des zugreifenden Rechners
  • Die Uhrzeit der Serveranfrage
  • Die IP-Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden ausschließlich für statistische Auswertungen sowie zur Verbesserung unseres Internetauftritts verwendet. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellung Ihres Browsers zu verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

6. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • Eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Weitergabe besteht

8. Speicherdauer

Wir löschen personenbezogene Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Eine längere Speicherung kann erfolgen, wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten. Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

10. Datensicherheit

Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.